„Warum in die Ferne schweifen, wenn großartiges Kinderspielzeug so nah liegt? Wer ohnehin Spielsachen kauft, kann dabei gleich heimische Hersteller:innen unterstützen – mit nachhaltiger Qualität, kurzen Lieferwegen und liebevoller Handarbeit. Meine Suche nach regionalen Schätzen hat mich zu wunderbaren Spielzeugmacher:innen geführt, die ich euch in diesem Beitrag vorstellen möchte.“
„Alles begann mit einem kleinem Mädchen, das sich ein Pferd wünschte…“ so Familie Ambros aus Pischelsdorf. „Unsere Tochter war damals noch keine 4 Jahre alt, als ihr Traum tagtäglich bei uns Gehör fand. Wir wollten ihr diesen Traum zwar erfüllen aber ein Pferd in unserem Garten, mit zusätzlicher Arbeit und Ausgaben begeisterte uns wenig. So grübelten wir und sammelten Ideen, und daraus entstand unserer erstes Holzpferd.“ Die Freude der Tochter war groß, aber auch viele Bekannte und Nachbarn staunten nicht schlecht, über die neue hölzerne Gartendekoration der Familie. Nach ersten Anfragen, wagte Birgit Ambros den Schritt und gründeten Anfang 2018 die Firma Steirische Holzpferde. Eingekauft wird regional vom Holzbau Kulmer aus Pischelsdorf. Die Pferde sind ab einem Alter von etwa 4 Jahren geeignet und beginnen mit einer Sitzhöhe ab 100cm. Jedes einzelne Exemplar ist einzigartig und kann mit Aufstiegshilfe, schwenkbarem Kopf und selbst gemaltem Design ausgestattet werden.
„miniGRAZ“ ist ein Gedächtnisspiel mit 32 Karten und 16 abgebildeten Sehenswürdigkeiten aus Graz (Jawohl, aktuell nur aus der Wiener-Nachbar-City- Edition erhältlich), welches sowohl Kinder, wie auch junggebliebene Erwachsene, dazu einladen soll, die Stadt spielend kennen zu lernen. Das Memospiel wurde von der Grazer Illustratorin Carmen Cordial illustriert und gestaltet. Es handelt sich dabei um einen umweltfreundlichen und klimaneutralen Druck der auf pflanzlichen Biofarben beruht. Motiviert hat die Illustratorin und Mutter dabei die Begeisterung ihrer Kinder für die Stadt. Diese haben ihr bei der Auswahl der Motive auch geholfen. Außerdem war es so einfacher diese 16 Grazer Sehenswürdigkeiten auch auf Kinderaugenhöhe wahrzunehmen. miniGraz ist somit nicht nur ein Spiel das das Gedächtnis und die Wissbegierde der jungen Entdecker fordert (bzw. fördert), sondern auch eine Augenweide für ästhetisch anspruchsvolle Spieler.

„Klara Kühn und der geheime Experimentierkoffer“ ist das Resultat eines karitativen Projekts des Circle of Excellence Graz, einem Verein zur Förderung von Studierenden. Die Hauptfigur, Klara Kühn, meistert als neugieriges Mädchen Herausforderungen durch geschickten Einsatz von technischem und naturwissenschaftlichem Wissen. Das Buch, konzipiert für Kinder ab der 3. Klasse Volksschule (ab 8 Jahren), enthält detaillierte Anleitungen für Experimente mit beigefügten Materialien wie Holzstäbchen. Ein Beispiel ist die Überquerung eines Flusses, für die eine Brücke gebaut werden muss. Das Ziel des Projekts ist, das Interesse von Mädchen an Naturwissenschaften und Technik zu wecken und gleichzeitig ihre räumliche Vorstellungskraft und handwerklichen Fähigkeiten zu fördern. Finanziert durch Spenden, ermöglichte dies die Produktion der ersten 750 Exemplare, von denen über 500 vorrangig an Mädchen aus einkommensschwachen Familien verschenkt wurden. „Klara Kühn und der geheime Experimentierkoffer“ finanziert sich somit selbst. Jeglicher Erlös deckt Produktionskosten und unterstützt die Herstellung weiterer Exemplare durch den gemeinnützigen Verein „Klara Kühn – Verein zur Förderung von Chancengleichheit“. Die zweite Auflage mit 1000 Stück ist bereits verfügbar, und eine dritte ist in Planung.
„Klara Kühn – Verein zur Förderung von Chancengleichheit“
Der gemeinnützige Verein verfolgt das Ziel der Förderung von Gleichberechtigung und Chancengleichheit zwischen den Geschlechtern. Dabei liegt der Fokus auf der Ermutigung junger Menschen, ihre Ausbildungs- und Berufswahl auf Basis persönlicher Interessen und Fähigkeiten zu treffen, unabhängig von gesellschaftlichen Stereotypen. Durch seine Aktivitäten strebt der Verein auch an, Diversität als eine wertvolle Ressource anzuerkennen und als bereichernden Bestandteil der Gesellschaft zu betonen, während er gleichzeitig einen offenen Dialog über dieses Thema fördert.
Website: Klara Kühn – Das interaktive Kinderbuch (klara-kuehn.at)
Facebook | Instagram
office@klara-kuehn.at



Hinter dem Label when is now verbirgt sich die Wienerin Barbara Langl, die zuvor gemeinsam mit ihrem Mann die Marktanalyse Consulting Agentur Langl & Partner OG leitete. Da ihr jedoch die kreative Tätigkeit fehlte, und sie endlich mit ihren eigenen Händen arbeiten wollte, entschied sie sich nach über 10 Jahren dazu, eine Ausbildung zur Damenbekleidungsmacherin zu wagen. Parallel zog sie ihr eigenes Label groß, und näht nun seit 2018 ihre liebevoll und sehr hochwertig gestalteten Stoffpuppen. Häufig wird sie von Erwachsenen gefragt, ob sie auch Puppen für die Partnerin oder Freundin entwerfen könnte. Ihre Puppen sind somit nicht nur als Spielzeug, sondern auch als Dekorationsobjekte oder personalisierte Geschenke geeignet.


Titelfoto Beitrag: copyright when is now
Die restlichen Fotos stammen aus dem Privatbesitz oder den Websites der jeweiligen Produzenten/Autoren